Suche nach dem Wesen
Ob in Museen, Schlössern, Klöstern oder Industriebauten: Die Fotografin Friederike von Rauch spürt dem Wesen von Räumen nach. Ruhige, oft minimalistisch reduzierte Fotografien offenbaren ungewöhnliche Blicke auf besondere Orte. Licht, Nebel, Rauch und Wasser verwehren dem Betrachter einen unmittelbaren Blick auf die Architektur und die Atmosphäre des Moments. Aus der Industriearchitektur werden kontemplative Räume aus Licht und Schatten. Das Ergebnis sind Bilder von zeitlosen Räumen, die erhaben wie eine theatralisch ausgeleuchtete Bühne wirken.

Abfall ist, was man daraus macht.
Größe und Monumentalität
Als erste Künstlerin der Reihe "EEW Art" beschäftigte sich Friederike von Rauch im Zeitraum 2020/21 mit unserer Unternehmenstätigkeit. Fasziniert von Größe und Monumentalität des Müll- und Schlackebunkers, näherte sich die Berliner Fotografin der TRV Buschhaus bei Helmstedt. In dieser Serie sind auch acht Werke entstanden, die in der Unternehmenszentrale in Helmstedt und Berlin ausgestellt wurden.
Werke von Friederike von Rauch
Unser EEW Art Booklet zeigt eine Auswahl der entstandenen Werke und berichtet über deren Entstehung.
Vita in Schlaglichtern
Friederike von Rauch (*1967, Freiburg) absolvierte eine Ausbildung als Silberschmiedin, bevor sie Gestaltung an der Universität der Künste in Berlin studierte. Nachdem sie als Location-Scout für internationale Filmproduktionen gearbeitet hatte, begann sie, Anfang der 2000er Jahre ausschließlich künstlerisch zu arbeiten. Ihre Fotografien wurden seitdem in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt und befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen. Friederike von Rauch lebt und arbeitet in Berlin.